Modul 3:
Manage­ment­kompe­tenzen im BGM

Modulinhalte

In diesem Modul werden vertiefende fachliche, methodische und soziale Kompetenzen sowie praktische Fertigkeiten zum systematischen Aufbau eines wirksamen Gesundheitsmanagements vermittelt sowie zur Integration von Strukturen und Prozessen in die betrieblichen Routinen. Dazu gehört auch ein umfassender Einblick in andere, relevante Managementansätze (wie z.B. Personal-, Qualitäts- oder Wissensmanagement), die einen engen Bezug zum BGM aufweisen. Die Schnittmengen und Synergiepotenziale mit dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement werden herausgearbeitet sowie Möglichkeiten entwickelt, diese im betrieblichen Kontext effektiv und effizient zu nutzen.

Qualifikationsziele

Ziel dieses Moduls ist es, Ihnen ein tiefer gehendes Verständnis von BGM als ein ganzheitlicher Managementansatz zu vermitteln. Wir geben Ihnen darüber hinaus die erforderlichen Kompetenzen an die Hand, um ein Betriebliches Gesundheitsmanagement eigenständig aufzubauen und die Anschlussfähigkeit im Unternehmen über Aufgaben, Strukturen, Prozesse und Instrumente sicherzustellen.

Lehr- und Lernformen

Im Rahmen des Moduls werden folgende Lehr- und Lernformen angeboten:

  • Präsenzveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Einzel- und Gruppenübungen) 
  • Skill-Trainings
  • Selbststudienphasen mit schriftlichen Lernmaterialien (Reader) 
  • Online-Kommunikation und E-Learning: Arbeitsforen und Bearbeitung von Übungsaufgaben

Voraussetzung für die Teilnahme

Voraussetzung für die Teilnahme sind die erworbenen Kenntnisse aus Modul 1. Zur Vorbereitung und Vertiefung der Modulinhalte dienen schriftliche Lehrmaterialien.

Verwendbarkeit des Moduls

Das Modul ist in derzeit keinem anderen Studiengang anrechenbar.

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

Das Modul wird mit einer Modulprüfung abgeschlossen. Die Modulprüfung besteht aus einem schriftlichen Test. Als Prüfungsvorleistung ist die Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen sowie die Bearbeitung der im Einzelfall ausgewiesen Hausarbeiten erforderlich. Ist die Modulprüfung bestanden, werden die vorgesehen 10 Leistungspunkte vergeben.

Noten und Leistungspunkte

Die Modulprüfung wird bewertet. Die Bewertung erfolgt nach dem deutschen Notensystem, geregelt in der Prüfungsordnung. Ist die Modulprüfung bestanden (mindestens "Ausreichend" = 4,0), werden die für das Modul vorgesehenen Kreditpunkte zugewiesen.

Arbeitsaufwand

Für dieses Modul wird Ihnen ein Arbeitsaufwand von insgesamt 300 Stunden berechnet. Davon entfallen 100 Stunden auf Präsenzveranstaltungen und 200 Stunden auf das Selbststudium anhand von Lehrmaterialien sowie Online-Kommunikation und E-Learning. Der Arbeitsaufwand wird in Leistungspunkten ausgewiesen. Der Aufwand von 300 Stunden entspricht 10 Leistungspunkten.

Häufigkeit des Angebotes

Das Modul wird in jährlichem Rhythmus angeboten.

Dauer des Moduls

Das Modul erstreckt sich über den Zeitraum von 4,5 Monaten. Vorgesehen sind insgesamt 5 Präsenzveranstaltungen, die als Blockveranstaltungen am Wochenende an der Universität Bielefeld angeboten werden. In jedem Monat ist ein Arbeitsaufwand von etwa 67 Stunden zu erbringen. Das entspricht einem Aufwand von durchschnittlich 17 Stunden pro Woche.

Modul-Verantwortung

Prof. Dr. Andreas Blume