Die Gesellschaft im 21. Jahrhundert ist eine Kopfarbeitergesellschaft,
in der die psychische Gesundheit immer wichtiger für den Unternehmenserfolg
wird.
Mitarbeitende, die sich mit ihrer Arbeit identifizieren und eine enge
Bindung an ihre Organisation entwickeln, sind gesünder und leistungsbereiter.
Führung, Kultur und Beziehungsklima sowie die Sinnhaftigkeit der
Aufgaben haben darauf den größten Einfluss. Eine Kultur vertrauensvoller
Zusammenarbeit wirkt gesundheitsfördernd und steigert Qualitätsbewusstsein
und Produktivität.
Der 5-tägige Kompaktkurs liefert Ihnen als Führungskraft oder Gesundheitsexperte einen umfassenden Überblick zu Theorie und Praxis des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Experten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren mit Ihnen, wie Sie ein leistungsstarkes BGM in Ihrer Organisation systematisch aufbauen und nachhaltig weiterentwickeln können.
Herausforderungen für BGM:
Fachlich ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Praxis unter der
Leitung von
Prof. (em.) Dr.
Bernhard Badura (Universität Bielefeld) und
Prof. Dr. Andreas
Blume (BIT e.V. / HR&C Dr. Blume und Partner, Bochum)
Montag, 9. bis Freitag, 13. April 2018
Universität Bielefeld/ Hauptverwaltung Studentenwerk
Morgenbreede 2-4
33615 Bielefeld
Das Teilnahmeentgelt beträgt 1.490 Euro.
Darin enthalten sind alle Lehr- und Lernmaterialien. Nicht enthalten
sind Übernachtungs-, Verpflegungs- und Fahrtkosten.
Möglichkeiten zur Förderung beruflicher Weiterbildung beantworten
wir Ihnen gerne persönlich:
Julia Rotzoll
Tel.: 0521 106-4579
E-Mail: bgm [at] uni-bielefeld.de